Rufen Sie uns an, um Ihren Tisch zu reservieren. +351 (21) 381-1401 Online-Reservierung
Eine kunstvolle Kuratorschaft – „curadoria“ auf Portugiesisch – bildet das Herzstück von CURA, wo der Michelin-Sternekoch und kulinarischer Chefkurator Rodolfo Lavrador seine Zutaten so sorgfältig auswählt wie ein Künstler seine Farben. Dabei kreiert Lavrador nahezu meisterhaft anmutende Gerichte von großer Tiefe, Geschmack und Bedeutung, die allesamt aus Lissabons reichhaltiger regionaler Palette an saisonalen Zutaten schöpfen.

Öffnungszeiten

Abendessen
19.00 Uhr – 22.00 Uhr

Spezialitäten des Hauses

  • Tintenfisch

    An zerlassener Butter mit gerösteten Algen, verfeinert mit Haselnüssen, Bergamotte und Osietra-Kaviar

  • Feigen

    Mit roter Bete, Limette und echter Rentierflechte

  • Gelbschwanzmakrele

    Mit Paprika, Teeblättern, Blütenpollen, Sonnenblume, Melone und Shiso, serviert an geräuchertem Schweinefleisch und Salatherz

  • Johannisbrot und schwarzer Knoblauch, Ei und Honig, Himbeere und Lavendel
  • Merinolamm

    An Quitten und wilder Ährenminze

  • Rotbarbe

    An Petersilie und Safran mit feinen Kohlröschen

Das Team

Chef Rodolfo Lavrador in white short-sleeve shirt and beige apron with arms crossed, standing in front of open kitchen

Rodolfo Lavrador

Küchenchef
Wie die modernen Werke portugiesischer Künstlerinnen und Künstler, die das Hotel schmücken, offenbart auch die Speisekarte des CURA eine ungeahnte Tiefe und Komplexität hinter scheinbar einfachen Kompositionen. Lavrador, der tief in der traditionellen Küche Portugals verwurzelt ist, wird das Konzept des Restaurants weiterentwickeln, gleichzeitig aber an besten saisonalen Zutaten und Nachhaltigkeit festhalten. Das rund zwölfköpfige Küchenteam erlebt Lavrador als offenen, aufgeschlossenen Chef: Kreativität ist das Herzstück aller kulinarischen Kreationen, mit denen Lavrador und sein Team dafür sorgen, dass die Speisekarte des CURA immer neu und überraschend bleibt.

„Wir fangen die Essenz der portugiesischen Küche auf neue, bessere und andere Art ein, indem wir vertraute Aromen mit frischen Zutaten und innovativen Techniken aufs nächste Level heben. Denn dann geschieht etwas Magisches.“

Sommelier David Lopes in black suit and white shirt, standing and holding a bottle of wine

David Lopes

Sommelier
David Lopes ist für die Weinkarte des CURA zuständig, die exklusiv aus erlesenen Weinen der Region besteht. Das Weinsortiment sowie Lopes’ Schwerpunkt passen ganz hervorragend zu der überaus lebhaften, lokalen, saisonalen Küche von Küchenchef Pedro Pena Bastos. Im Gegensatz zu anderen, bekannteren Weinländern genießen die Winzer Portugals den Ruf, Cuvées zu kreieren, die fünf, sechs oder sogar sieben verschiedene Traubensorten meisterlich vereinen. Das Pairing dieser komplexen Cuvées mit den Gerichten aus der Küche ist „das, was am meisten Spaß macht“, erklärt Lopes, und er verweist dabei auf Bastos’ einzigartige Art, mit „unkonventionellen“ Zutaten zu kochen, die er von Bauern und Fischern bezieht oder gemeinsam mit dem Küchenteam in der Natur sammelt.

„Portugiesischer Wein wird für mich nie langweilig.“

Weitere Restaurants